|
12.01.2013 09:45 Samstag | Krippenwanderung auf den Spuren von Sieger Köder „Wandertage 2013 - Heimat erleben" Fahrt mit Linienbus nach Rosenberg, anschließend Wanderung auf dem HW 4 über Hohenberg nach Ellwangen mit Einblicken in das Wirken des Künstlerpfarrers. Ganztageswanderung 16 km / 4 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Bahnhof Ellwangen Wanderführung: Karl-Jürgen Strotmann; Koordination: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Abschlusseinkehr in Ellwangen nach Absprache |
27.01.2013 10:00 Sonntag | Vom Kressbachsee zum Kachelessen nach Stocken Fahrt mit Pkw zum Parkplatz Kressbachsee - entlang des Nordufers Richtung Holbach - Schwenk nach Norden - Virngrundwald parallel zur K3227 bis Stocken; nach dem Kachelessen (zwei bis zweieinhalb Stunden) Rückwanderung zum Kressbachsee Frühwanderung 3.5 km / 1.5 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: Brigitte und kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum", Stocken |
03.02.2013 10:00 Sonntag | Winterwanderung mit Kachelessen Von Ellwangen über Schönenberg und Eigenzell nach Stocken zum Mittagessen (Kachelessen) und zurück am Kressbachsee vorbei Halbtageswanderung 10 km / 4 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Mittelhofschule Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum", Stocken |
03.02.2013 13:00 Sonntag | Faschingswanderung Vom Gasthaus „Kanne" aus wandern wir auf die Höhe des Buchenbergs. An Neunheim gehen wir vorbei in Richtung Schloss und zurück zum Gasthaus „Kanne", wo wir um ca. 15 Uhr ankommen werden. In geselliger Runde mit Musik werden wir den Nachmittag gemeinsam verbringen. Halbtageswanderung 7.5 km / 2.5 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Gasthause „Kanne", Ellwangen Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthaus „Kanne", Ellwangen |
24.02.2013 13:00 Sonntag | „Adelsnekropole" Niederstotzingen-Stetten Vom Parkplatz Gasthaus „Krone" in Niederstotzingen aus wandern wir durch die Innenstadt nach Oberstotzingen. Dann in Richtung Stetten, weiter zum „Bettelmannsgrab" und an der Keltischen Viereckschanze vorbei. Von dort aus über die Römerstraße nach Niederstotzingen zum Ausgangspunkt zurück. Halbtageswanderung 10 km / 3.5 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F525 (Ulm) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthaus „Krone", Niederstotzingen |
08.03.2013 19:00 Freitag
| Jahreshauptversammlung umfangreiche Tagesordnung; u.a. Bericht des OG-Vorsitzenden und der Fachwarte Veranstaltungsort: Hotel „Roter Ochsen" Kontakt: kann diesen Eintrag bearbeiten |
01.04.2013 13:00 Oster- montag | Eisenverhüttung am Brenztopf: Königsbronn - Itzelberg Wir starten beim Rathaus in Königsbronn und gehen Richtung Herrenstein zur Pfefferquelle; von dort aus am Itzelberger See vorbei zur Forstschule Itzelberg. Nun geht es die Siebenfußhalde 500 m steil hinauf zum Ameisenweg. Beim idyllischen Waldsee biegen wir scharf rechts ab, durchqueren den Stützelhof und gehen bergab zurück zum Brenztopf. Halbtageswanderung 11 km / 3.5 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthaus „Hecht", Königsbronn |
07.04.2013 08:15 Sonntag | Rund um Fichtenberg Wir wandern von der Kronnmühle zum Langert, weiter zum Dentelberg nach Fichtenberg, dort Einkehr im Gasthof zur Krone. Nachmittags über den Viehberg nach Mittelrot, weiter zum Röterturm Ganztageswanderung ca. 20 km / 6 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F518 (Schwäbisch Hall) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: Eberhard Leipold Tel.569213 Einkehr: Gasthof zur Krone, Fichtenberg |
14.04.2013 10:00 Sonntag | Autoexkursion Rieskrater, mit Wanderungen Auf den Spuren des Feuerballs, der vor ca. 15. Mio. Jahren unsere Landschaft gewaltig verändert hat, wollen wir verschiedene Aufschlüsse mit dem Auto aufsuchen und bei kurzen Wanderungen und Erklärungen erschließen. Themen sind u.a.: Warum fließt die Jagst nach Norden? Woher kommen die wilden Klötze in der Landschaft? Wir besuchen einen Vulkan, der keiner ist, und besteigen die Hinterlassenschaften artesischer Brunnen; betrachten ein Bauwerk, das bröckelt, und sehen, wie sich Unteres nach Oben kehrt. Ganztageswanderung Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: UK 50-21 (Ries / Hesselberg) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Waldgaststätte „Alte Bürg", Riesbürg --- über diese Veranstaltung gibt es einen Bericht --- |
28.04.2013 13:00 Sonntag | Über den Pfaffenberg zur Wäschbachschlucht Von Lauterburg aus führt uns der Weg abwärts zur Albkante und weiter auf der historischen Salzstraße von Schwäbisch Hall nach Ulm zum Pfaffenberg. Vom Pfaffensturz aus genießen wir eine der schönsten Aussichten zum Rosenstein und ins Remstal. Weiter geht es durch Buchenwälder und Wiesenhänge nach Lautern. Wir wandern durch den Ort Richtung Rosenstein und erreichen bald die wildromantische Wäschbachschlucht. Hier beginnt ein mäßiger, jedoch längerer Aufstieg zur Lauterburg und zum Ausgangspunkt. Halbtageswanderung 10 km / 3.5 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: und können diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthaus „Rose", Essingen |
04.05.2013 07:30 Samstag Bus | Kultur- und Wanderfahrt ins Oberschwäbische Unsere Tagesfahrt findet unter dem Thema „Auf den Spuren der Schwabenkinder" statt. Wir fahren nach Wolfegg, wo wir zunächst im Bauernhofmuseum die Ausstellung „Die Schwabenkinder" besuchen. Anschließend wandern wir um Wolfegg, vorbei an Höfen, wo diese Kinder arbeiten mussten. Wanderung: Wolfegg - Alttann - Höll - Bainders - Berg - Wassers - zurück nach Wolfegg. Tagesausflug 10 - 12 km / 3.5 Std; Kurzstrecke möglich Wanderkarte: F530 (Bad Waldsee / Isny) Treffpunkt: Parkplatz Schießwasen Kontakt: und können diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthof „Zur Post" in Wolfegg |
05.05.2013 08:00 Sonntag | Vogelkundliche Wanderung zum Rotenbacher Tal Über Rotenbach, Ölmühle und das Mahnmal im Galgenwald kehrt man gegen 11 Uhr zurück. Frühwanderung Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Parkplatz Schießwasen Wanderführung: Peter Wolf |
20.05.2013 09:45 Pfingst- montag | Von der staufischen Ruine Flochberg zur ehemaligen keltischen Höhenburg auf dem Ipf Über die Ruine Flochberg und die Wallfahrtskirche „Unsere Liebe Frau vom Roggenacker" auf den Ipf Ganztageswanderung 10 km / 3.5 Std. Steigung/Gefälle: anspruchsvoll / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw oder 10:30 am Bahnhof Bopfingen Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Schlußeinkehr nach Absprache |
26.05.2013 08:30 Sonntag | Frühwanderung aus dem Tal der Wörnitz auf den Hesselberg (672,5 m) Wanderstrecke: Parkplatz Gerolfingen - Ev. Bildungszentrum - Osterwiese - Wanderung über das geschichtsträchtige Gipfelplateau (4 Ringwallanlagen) - Hesselberghaus - Funkturm - Geologischer Pfad zurück zum Ausgangspunkt. Frühwanderung 10 km / 3.5 Std. Steigung/Gefälle: anspruchsvoll / Wanderkarte: UK 50-21 (Ries / Hesselberg) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: Brigitte und kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthaus „Goldener Löwe", Gerolfingen |
30.05.2013 09:30 Fronleichnam | Härtsfeld: Ameisenstadt und Trockentäler Von Elchingen talabwärts über das Naturschutzgebiet Beurener Heide, bekannt als „Dellenhäule", Dorfmerkingen, Naturfreundehaus „Härtsfeldhäusle" (mit Kaffeepause), durch die „Ameisenstadt" durch das Dossinger Tal wieder zurück nach Elchingen Ganztageswanderung 15 km / 3.5 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld) Treffpunkt: Parkplatz der Lidl-Filiale (Haller Straße 73) mit mit Pkw Wanderführung: Beate Diemer |
02.06.2013 18:00 Sonntag | Abendexkursion zum Naturschutzgebiet Schlossweiher Veranstaltungshinweise werden rechtzeitig bekanntgegeben. Abendwanderung Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Parkpalette Schöner Graben Wanderführung: Hariolf Löffelad (Nabu) |
15.06.2013 15:00 Samstag
| Familienfest beim Albverein Ab 15 Uhr kann man sich stärken bei Kaffee, Kuchen und Saft. Anschließend dürfen alle Gäste Wettspiele austragen. „Zusammen schaffen wir es" lautet das Motto. Ab 17 Uhr kann ein Abendessen erworben werden. Gespräche über früher und heute, Erinnerungen sowie Lieder, begleitet von Uli Brauchle, sollen den Abend zu einem gemeinsamen Erlebnis werden lassen. Veranstaltungsort: Freizeitgelände der Marienpflege im Goldrain |
07.07.2013 10:00 Sonntag | Rund um Vellberg Von Vellberg durch das Tal der Bühler. Wir verlassen das Bühlertal Richtung Anhausen und halten am nahen Kirchplatz, um dann am Schwarzlachenbach nach Sulzdorf zu wandern. Von Sulzdorf geht es am Hehlberg entlang über das Birkentöbele am Golfplatz vorbei nach Vellberg, wo wir den Tag beim Weinbrunnenfest ausklingen lassen. Ganztageswanderung 16.5 km / 4 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Parkplatz der Lidl-Filiale (Haller Straße 73) mit Pkw Wanderführung: Jürgen Nagel |
10.07.2013 19:15 Mittwoch
| Theaterbesuch: Freilichtaufführung im Schloss Wasseralfingen Wir besuchen die Freilichtaufführung „Das Wirtshaus im Spessart" von Wilhelm Hauff Treffpunkt: Parkplatz BAG (Fahrgemeinschaften) Kontakt: kann diesen Eintrag bearbeiten |
14.07.2013 08:30 Sonntag | Vom Reiglersbachsee zum Degenbachsee Vom Parkplatz Reiglersbachsee nach Weipertshofen - weiter nach Siglershofen - Richtung Steinbach - Eichelberg - Degenbachsee - hoch zum Pfannenberg mit der Pfannenburg - dann Richtung Käsbach und am Segelfluggelände vorbei zum Parkplatz Frühwanderung 11 km / 3.5 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: Brigitte und kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthof Jagsttal, Randenweiler |
27.07. - 28.07.2013 06:30 Sa - So | Gebirgswochenende im Mieminger Gebirge Fahrt ca. 230 km / 2.5 Std. 1.Tag: Die Gebirgswanderung führt uns in diesem Jahr in das Mieminger Gebirge. Wir starten von Ehrwald (1107 m) und wandern über die Ehrwalder Alm und den Seebensee hinauf bis zur wunderschön gelegenen Coburger Hütte (1897 m). Am Nachmittag gehen wir zum Gipfel des Drachenkopfs (2302 m). 2.Tag: Über die Biberwierer Scharte geht es hinauf auf die Sonnenspitze (2417 m) (absolute Trittsicherheit erforderlich; an der Sonnenspitze leichte Klettereinlagen). Es besteht auch die Möglichkeit, diesen Gipfel auszulassen und direkt zum Treffpunkt Seebenalm zu gehen. Von dort aus wandern wir hinab ins Tal, vorbei an den Ehrwalder Wasserfällen. Mehrtageswanderung 1.Tag: 10.5 km / 6 Std., 2.Tag: 8 km / 5.5 Std.; ohne Gipfel: jeweils 1.5 Std. weniger Steigung/Gefälle: anspruchsvoll / Wanderkarte: Kompass-Karte 25: Zugspitze - Mieminger Kette Treffpunkt: Parkplatz Schießwasen mit Pkw Wanderführung: Joachim Eiselt |
28.07.2013 13:00 Sonntag | Inseln im Wald: Wental Rundwanderung ab Gasthaus "Wental": Wentalweible - Steinhüttle - vorbei am Kerbenhof - Hexenloch - Felsenmeer Halbtageswanderung 11 km / 3 h Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Landhotel Wental |
25.08.2013 08:30 Sonntag | Mittelalter und Höhlenbären im Lontal Fahrt nach Hürben zum Parkplatz Charlottenhöhle. Wir wandern durch
das Hürbetal in Richtung Burgberg. Nach
einer kleinen Steigung umrunden wir einen
Steinbruch und gehen hinunter ins Lontal.
Von dort aus führt uns der Weg über den
Kaltenberg zurück zum Ausgangspunkt. Ganztageswanderung 8.5 km / 3 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F525 (Ulm) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: „Höhlenhaus“ in Hürben |
31.08. - 02.09.2013 07:12 Sa - Mo | Drei-Tages-Wanderung auf der Reutlinger Alb Wir fahren mit der Bahn bis Mössingen, erklimmen den Dreifürstenstein, wandern auf dem HW 1 dem Albrand entlang und übernachten auf dem Rossberg. Am 2.Tag geht es über den Stöffelberg zur Nebelhöhle (mit Besichtigung). Danach steigen wir über Wackerstein und Sättele ab nach Honau und übernachten dort. Am 3.Tag besichtigen wir den Lichtenstein und wandern anschließend über Ohafelsen und Tobelkopf zum Locherstein und Rötelstein. Ab Holzelfingen können wir mit dem Bus nach Reutlingen und mit der Bahn nach Ellwangen zurückfahren. Mehrtageswanderung insgesamt ca. 50 km (an 3 Tagen) Wanderkarte: F523 (Tübingen / Reutlingen) Treffpunkt: Bahnhof Ellwangen bis 07:00 Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten |
01.09.2013 14:00 Sonntag | Gemeinsame Wanderung mit den Ortsgruppen Adelmannsfelden, Bopfingen, Nördlingen und Ellwangen Es werden jweils um 15 Uhr zwei Wanderungen angeboten:- Stadtführung; Treffpunkt: REWE-Parkplatz — von der Bundesstraße Richtung Bahnhof
die 1. Einfahrt rechts - und
- geologische und historische Ipf-Wanderung; Treffpunkt: Ipf-Parkplatz beim Kelten-Pavillon
Halbtageswanderung 9 km / 2.5 h Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!) Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: „Sonnenwirt“ am Marktplatz Bopfingen (ab 17 Uhr) |
08.09.2013 13:00 Sonntag | Radwandertour zum „Matzenbacher Bild" Über Holbach, Stocken und Matzenbach zum „Matzenbacher Bild" (Kapelle; Bildfest am 2.Septembersonntag!). Zurück über Rechenberg (Schloss), Schweighausen und Rindelbach. Radtour 28 km / 3 Std. Steigung/Gefälle: mäßig Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Fahrrad Kontakt: Hans Rieger / kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Jagsttalschenke (Rindelbach) |
15.09.2013 09:30 Sonntag | Rundwanderung auf der Nordostalb nach Lauchheim und zur Kapfenburg Im Rahmen von „Wandertage 2013 - Heimat erleben“: Rundwanderung bei der Kapfenburg in zwei Varianten (9,5 km und 15 km) mit kostenpflichtiger Führung in der Kapfenburg Ganztageswanderung 15.5 km / 4 Std.; Kurzwanderung: 9.5 km / 2.5 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw (oder 10 Uhr am Bahnhof Lauchheim) Wanderführung: Wolfgang Pösselt, OG Heidenheim; Koordination: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Abschlusseinkehr in der „Wildschützhütte“ der OG Lauchheim |
22.09.2013 08:12 Sonntag
| Limeswanderung Wir beginnen unsere Wanderung am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd. An der Rems entlang wandern wir zum Wanderparkplatz Rotenbachtal. Wir folgen dem Limeshauptwanderweg und treffen dabei auf den Übergang vom obergermanischen zum rätischen Limes und lernen dabei viele interessante Details über das Leben am Limes kennen. In Gmünd besuchen wir die Kirche St. Salvator und wandern von dort aus weiter zum Aussichtspunkt Lindenfürst. Nach einer Stärkung aus dem Rucksack gelangen wir über die Mutlanger Heide zurück nach Schwäbisch Gmünd. Ganztageswanderung 18 km / 6 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F521 (Göppingen) Treffpunkt: Bahnhof Ellwangen um 07:45 Wanderführung: Werner Hönle, Tel.07961/560156 |
29.09.2013 13:00 Sonntag | Rund um Tauchenweiler Ab Parkplatz Tauchenweiler zunächst in nordöstlicher Richtung. Nach 1.5 km schlagen wir einen Bogen am Hagental vorbei in Richtung Süden zum Brenzel. Nach 1 km geht es rechts in Richtung NSG Weiherwiesen. Am Rande des NSG laufen wir in Richtung Untermehrenfeld und dort im Bogen durch das NSG an der Eisengrube vorbei nach Tauchenweiler zurück. Halbtageswanderung 11 km / 3 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: Bärbl und Manfred Wolf Einkehr: Gasthof zur Rose, Essingen, Hauptstraße 43 |
13.10.2013 08:30 Sonntag | Auf dem Grenzlandwanderweg bei Tannhausen Wir fahren nach Tannhausen und wandern von dort aus auf dem Grenzlandwanderweg über Unterbronnen – Beermühle – Wittenbach – Eck am Berg – zurück nach Tannhausen. Teilweise geht es durch Waldgebiete, auf alten Kirchenwegen und an der Liaskante entlang. Dabei hat man herrliche Ausblicke, auch auf den Hesselberg. Nach der Mittagspause im Gasthaus „Hirsch“ in Tannhausen besuchen wir die spätgotische Pfarrkirche St. Lukas, anschließend zeigt uns Freiherr von und zu Thannhausen sein Schloss. Ganztageswanderung 12 km / 3 Std.; 60 Höhenmeter Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) oder UK 50-21 (Ries / Hesselberg) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: und können diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Gasthof „Hirsch" in Tannhausen |
20.10.2013 09:12 Sonntag
| Kunst- und Weinwanderung, mit Beseneinkehr Von Endersbach wandern wir nach Strümpfelbach über Weinberge, Streuobstwiesen sowie dem Skulpturenpfad von Fritz Nuss mit einmaligem Blick über die Waiblinger Bucht. Nach einem Rundgang durch den historischen Ortskern wandern wir zurück nach Endersbach, wo wir in einem „Besen" einkehren. Ganztageswanderung 14 km / 3.5 - 4 Std. Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F521 (Göppingen) Treffpunkt: Bahnhof Ellwangen bis 09:00 Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten |
26.10.2013 13:00 Samstag Bus | Fröhliche Wein- und Wanderfahrt zu einer Besenwirtschaft Busfahrt von Ellwangen nach Lorch, wo um 14 Uhr die Klosterführung beginnt, anschließend Greifvogelschau.
Weiterfahrt ins Remstal nach Weinstadt. Eine leichte Wanderung von 3 km unternehmen wir durch die Weinberge zum Weingut Kiesel nach Schnait. Die Möglichkeit, mit dem Bus zum Weingut zu fahren, besteht ebenfalls. Halbtageswanderung 3 kn / 1 h Treffpunkt: Parkplatz Schießwasen Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten |
30.10.2013 19:30 Mittwoch | Wandern auf Mallorca Unter der Überschrift „Steine – Berge – Meer“ zeigt Klaus Fauser Fotos von einer Wanderwoche auf Mallorca Veranstaltungsort: Palais Adelmann Kontakt: kann diesen Eintrag bearbeiten |
10.11.2013 13:00 Sonntag | Wanderung um Radwang bei Dinkelsbühl Im Spätherbst wandern wir noch einmal durch bunte Wälder und abgeerntete Felder. Vom bayerischen Radwang aus führt der Weg in den württembergischen Virngrund und wieder zurück in den Freistaat. Halbtageswanderung 7 km / 2 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) oder UK 50-21 (Ries / Hesselberg) Treffpunkt: Parkplatz BAG mit Pkw Wanderführung: Luise Link |
16.11.2013 19:00 Samstag
| Familienabend Programmpunkte: Das Vereinsjahr 2013 in Bildern – kommentiert von den vier Gruppierungen, Ehrungen verdienter Mitarbeiter/-innen und langjähriger Mitglieder, Bericht des Vorstandes, geselliges Beisammensein Veranstaltungsort: Hotel „Roter Ochsen" Kontakt: kann diesen Eintrag bearbeiten |
08.12.2013 15:00 Sonntag 2.Advent | Weihnachtswanderung Vom Gasthaus „Lamm" in Schrezheim wandern wir zur Franzosenhütte. Dort erwartet uns
bereits Glühwein, Punsch und Kranzbrot. Nach einer kurzen Wanderung
zurück zum Gasthaus „Lamm" werden wir den Abend ausklingen lassen. Halbtageswanderung 6 km / 2 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Gasthaus Lamm, Schrezheim Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten |
27.12.2013 09:30 Freitag | Christbaumlob-Wanderung Wir loben die Christbäume aller Teilnehmer. Wanderroute entsprechend Teilnehmer. Ganztageswanderung 10 - 14km / 3,5 h Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Bahnhof Ellwangen Wanderführung: durch Teilnehmer |
29.12.2013 13:48 Sonntag
| Jahresabschlusswanderung Bahnfahrt nach Jagstzell; Wanderung auf dem Kocher-Jagst-Radweg zurück nach Ellwangen über Schweighausen, Parkplatz Fischbachsee, Kalkhöfe, Schönau und Rindelbach. Dabei besichtigen wir die sonst geschlossenen Kapellen in Kalkhöfe (St.Ulrich) und Schönau (Kapelle Herz Jesu) und schauen auch in die Eichkapelle hinein. Halbtageswanderung 9.6 km / 2:30 Std. Steigung/Gefälle: leicht / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal) Treffpunkt: Bahnhof Ellwangen bis 13:30 Wanderführung: kann diesen Eintrag bearbeiten Einkehr: Abschlusseinkehr im Gasthaus „Kronprinzen" in Ellwangen |